Kranhaus am Rhein  in Köln
Kranhaus am Rhein  in Köln
 

Veröffentlichungen

LESEN SIE HIER... 

Blackout in Spanien 2025

Ende April 2025 ereignete sich auf der Iberischen Halbinsel der wohl größte Stromausfall Europas seit Jahrzehnten: Am 28. April gegen 12:30 Uhr MESZ fiel die Stromerzeugung in Spanien binnen weniger Sekunden von rund 27 GW auf etwa 12 GW ab, was einen Kaskadeneffekt im gesamten Netz auslöste und sich auf Portugal, Teile Frankreichs sowie Andorra ausweitete.

 

StromausfallSpanien2025.pdf
PDF-Dokument [413.5 KB]
Publikationsverzeichnis
Veroeff_Reuter.pdf
PDF-Dokument [129.8 KB]
Politische Bildung in der DDR
Quelle: Materialien zu politischen Bildung, 4.Quartal 1988
Reuter1988.pdf
PDF-Dokument [705.4 KB]
Die zweite Etage, Funktionsweise eines Machtapparates, in:
Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung, Heft 4/1994, S. 640‐642 (Rez.der Monographie von M. Uschner, Berlin 1993).
1994RezZweiteEtage.pdf
PDF-Dokument [300.1 KB]
Archive und jüngere Forschungen zur Frühgeschichte von SBZ und DDR, in: Zeitschrift für
Geschichtswissenschaft Heft 10/1994, S. 929‐932.
Reuter1994b-FruehgeschichteDDR.pdf
PDF-Dokument [329.3 KB]
Vor zwanzig Jahren: Honecker führt die Unterscheidung zwischen "Nationalität" und "Nation"
ein ‐ DDR‐Historiker untermauern die deutschlandpolitische Begriffsakrobatik im "Neuen
Deutschland", in: Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien Heft 3 (Juni) 1995, S. 41‐51.
Reuter1995Nationalitaet.pdf
PDF-Dokument [643.3 KB]
Athens schwieriger Weg zum Abschluß eines Interim‐Abkommens mit Skopje, in:
Südosteuropa Mitteilungen Nr. 4 (Dezember) 1995, S. 333‐359.
Reuter1995aAthen-Skopje.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]
Außenpolitik und Außenpolitische Strategien Griechenlands in den neunziger Jahren, Athens
Balkan‐ und Europapolitik nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme, in:
Südosteuropa Heft 9‐10/1996, S. 651‐668.
Reuter1996_AussenpolGR.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Der türkisch‐griechische Grenzkonflikt – Grenzvision in der Ägäis?, in: Das Magazin
(Wissenschaftszentrum Nordrhein‐Westfalen), Heft 3/1996, S. 10‐11.
Reuter1996aGrenzvisionAegaeis.pdf
PDF-Dokument [881.9 KB]
Griechische Außenpolitik nach Andreas Papandreou, in: Thetis ‐ Mannheimer Beiträge zur
Klassischen Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns, Band 4, 1997, S. 319‐332.
Reuter1997_GR-Apolitik_nachA-Papandreou.[...]
PDF-Dokument [2.5 MB]
Reshaping Greek‐Turkish Relations: Developments before and after the EU‐summit in
Helsinki, Occasional Paper Nr. 1/2000 der Hellenic Foundation For European & Foreign Policy
(ELIAMEP), Athen.
Reuter2000ReshapingGR-TR.pdf
PDF-Dokument [913.7 KB]
Athens Türkeipolitik im Wandel – Griechisch‐türkische Beziehungen vor und nach dem EUGipfel
von Helsinki, in: Südosteuropa Mitteilungen Nr. 1, April 2000, S. 47‐64.
Reuter2000aGR-TR-Bez.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Reshaping Greek‐Turkish Relations, in: Βήμα Διεθνών Σχέσεων (Bühne der internationalen
Beziehungen) Nr. 11, Athen, Sommer 2000, S. 14‐20.
Reuter2000b_Rehaping_Bhma.pdf
PDF-Dokument [906.0 KB]
Nach der Einigung bei Zwangsarbeitern: Droht ein neuer Streit um Reparationsforderungen
gegenüber Deutschland? Der Kuckuck klebt auf dem Goethe‐Institut, in: Rheinischer Merkur, 21.
Juli 2000, S. 6.
Reuter2000c_GR-Zwangsarbeiter.pdf
PDF-Dokument [141.4 KB]
Tauwetter mit Kälteeinbrüchen. Der griechisch‐türkische Annäherungsprozess 1999 und 2000,
in: Konrad Adenauer Stiftung , Auslandsinformationen, Heft 12, Dezember 2000, S. 69‐86.
Reuter2000e.pdf
PDF-Dokument [55.1 KB]
Zähes Ringen um Zyperns Zukunft – Zu Hintergründen und Stand der Sondierungsversuche der
UNO, in: Konrad Adenauer Stiftung, Die Politische Meinung, Nr. 375, Februar 2001, S. 71‐78.
Reuter2001Zypern.pdf
PDF-Dokument [408.7 KB]
Werden Athen und Ankara ihren historischen Konflikt beilegen? Griechisch‐türkische
Beziehungen im Lichte der türkischen EU‐Beitrittskandidatur, in: Wilfried Loth (Hrsg.), Das
europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Grundlagen für Europa Bd. 8, Opladen
(Leske + Budrich), 2001, S. 303‐332.
Reuter2001aGr-TR.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Zypern ‐ Eins und doch geteilt. Im Prinzip ist der EU‐Beitritt kein Problem, aber in der Praxis,
und Wahlen ohne die Nordhälfte, in: Rheinischer Merkur, 25. Mai 2001, S. 5.
Reuter2001bRM-Zypern.pdf
PDF-Dokument [917.9 KB]
Vertrauensbildung in der Ägäis? Aktuelle Entwicklungen in den griechisch‐türkischen
Beziehungen, in: NeaFon, Nr.3 (Juni 2001), S. 10‐21.
Reuter2001cNeaFon_GR-TR.pdf
PDF-Dokument [6.1 MB]
Parlamentswahlen in Zypern ‐ Stolpersteine auf dem Weg nach Europa, in: Konrad Adenauer
Stiftung , Die Politische Meinung, Nr. 380, Juli 2001, S. 41‐44.
Reuter2001dWahlen-Zypern.pdf
PDF-Dokument [356.5 KB]
Zypern und die EU – Probleme und Perspektiven, in: NeaFon, Nr.4 (August 2001), S. 22‐28.
Reuter2001eZypern-EU.pdf
PDF-Dokument [7.0 MB]
Zypern, Vereinte Nationen und Europäische Union ‐ Bemühungen zur Lösung des
Zypernkonfliktes und Probleme des EU‐Beitritts der geteilten Mittelmeerinsel, in: Konrad
Adenauer Stiftung , Auslandsinformationen, Heft 9, September 2001, S. 21‐47.
Reuter2001fZypern-UN_EU.pdf
PDF-Dokument [155.7 KB]
Der schwierige Annäherungsprozess zwischen Athen und Ankara, in: Thetis, Mannheimer
Beiträge zur Klassischen Archäologie und Geschichte Zyperns, Band 8, Mannheim 2001, S. 295‐
312.
Reuter2001gThetis_GR-TR.pdf
PDF-Dokument [2.8 MB]
Schwierige Gespräche auf Zypern – Bemerkungen zu den aktuellen Direktverhandlungen, in:
Konrad Adenauer Stiftung , Die Politische Meinung, Nr. 388, März 2002, S. 29‐36.
Reuter2002Zyperngespraeche.pdf
PDF-Dokument [403.8 KB]
Der Beitritt Zyperns zur Europäischen Union: Risiko für neue Instabilität der EU?, in:
Südosteuropa Mitteilungen, Nr. 2 (Mai) 2002, S. 65‐81 (mit P. Varvaroussis).
Reuter2002amit-Varvaroussis.pdf
PDF-Dokument [81.6 KB]
Gesundheit und Krankheit – eine philosophische Betrachtung, in:
Journal LebensWert, Heft 2, Oktober 2002, S. 3.
Reuter2002bGesundheit-Krankheit.pdf
PDF-Dokument [14.7 KB]
Der UNO‐Zypernplan – eine politische und rechtliche Analyse, in: Konrad Adenauer Stiftung ,
Auslandsinformationen, Heft 2, Februar 2003, S. 4‐41.
Reuter2003UNO-Zypernplan.pdf
PDF-Dokument [348.9 KB]
Der Zypernkonflikt – Hauptproblem beim EU‐Beitritt der geteilten Mittelmeerinsel, in: Konrad
Adenauer Stiftung ,Welt‐Report, März/April 2003, S. 30‐33.
Reuter2003aEU-Zypern.pdf
PDF-Dokument [37.3 KB]
Jugend‐ und Schönheitswahn in Deutschland, in: Deutsche Allgemeine Zeitung (Almaty), Nr. 42
(21. Oktober 2005), S. 10.
Reuter2005DAZ.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Schönheitswahn und Jugendkult - Anmerkungen zu einer deutschen LightKultur, in: Konrad Adenauer Stiftung , Die Politische Meinung, Nr. 450 (Mai) 2007, S. 27-30.
Schoenheitswahn-Jugendkult.pdf
PDF-Dokument [233.0 KB]
„Du sollst nicht vergessen“- Jürgen Reuter m Gespräch mit Rainer Eppelmann, in: Konrad Adenauer Stiftung , Die Politische Meinung, Nr. 479 (Oktober) 2009, S. 19-24.
Reuter_Eppelmann.pdf
PDF-Dokument [212.5 KB]
Ein Schuss „Willkür und Abhängigkeit“? Anmerkungen zum politischen System der DDR, in: Konrad Adenauer Stiftung , Die Politische Meinung, Nr. 480 (November) 2009, S. 58-62.
DDR-politischesSystem.pdf
PDF-Dokument [372.0 KB]

<< Neues Textfeld >>







 

Herzlich Willkommen !


Köln
 

Kontakt

 

reuter.koeln@gmx.de